Punktspiel: SV Frankonia 3. - PM Blau-Weiss am 29.Oktober 2006 - 3:5 (2:2)  | Aufstellung (Rückennummer, Name): | 1 | Meyer, Sascha | 2 | Graupner, Markus | 3 | Knorr, Rudi (ab 63.: 14 Grosch, Manfred) | 4 | Wichmann, Thomas (ab 20.: 12 Wallerer, Stefan) | 5 | Stengel, Thomas | 6 | Beer, Thomas | 7 | Kunzmann, Sascha | 8 | Zeug, Harald | 9 | Hoffmann, Bernhard (ab 46.: 13 Bieberich, Klaus) | 10 | Achnitz, Alex | 11 | Delniotis, Nikos | | | Nicht eingewechselt: |
|  | Tore - Minute, Spieler (Vorbereiter): | 2. 1:0 | 5. 1:1 | Wichmann, Thomas (Kunzmann, Sascha) | 32. 1:2 | Kunzmann, Sascha | 40. 2:2 | 47. 2:3 | Beer, Thomas (Achnitz, Alex) | 57. 3:3 | 63. 3:4 | Bieberich, Klaus (Delniotis, Nikos) | 66. 3:5 | Delniotis, Nikos (Achnitz, Alex) | |  | gelbe Karten (Minute, Spieler): | 30. | Delniotis, Nikos | | (wegen Ball wegschlagen) |
|  | gelb-rote Karten (Minute, Spieler): | - keine - | |  | rote Karten (Minute, Spieler): | - keine - | |  | Besondere Vorkommnisse: |
|
Der ausführliche Spielbericht: Am frühen Sonntag Morgen war die Blau-Weiss zu Gast bei SV Frankonia. Da die Hausherren in der Tabelle noch hinter den Blau-Weissen stand war das Ziel klar: 3 Punkte sollten es sein, an diesem leicht verregneten Tagesanfang. Jedoch musste Coach Klaus B. tief in die Trickkiste, oder besser gesagt Sargkiste greifen, um eine komplette Elf aufstellen zu können. So gaben mit Rudi Knorr, „Kuttl“ und Harald Zeug gleich 3 ehemalige Spieler ihr Comeback in der Blau-Weiss-Anfangself. Dazu möchte ich im Namen der Mannschaft hier erst mal meinen Dank aussprechen. Aufgrund Krankheit und Arbeit war es einigen potentiellen Stammspielern nämlich nicht möglich am Spiel teilzunehmen.
Es ging auch gleich gar nicht gut los, für die neu formierte Abwehr, die sicherlich in dieser Zusammensetzung noch nie zusammengespielt hat. Als Libero fungierte wieder Thomas St., als Verteidiger waren Markus R. und Rudi K. gesetzt und im defensiven Mittelfeld agierten Bernhard H. und Harald Z. Dieser Defensiv-Bereich hat ein geschätztes Durchschnittsalter von 53 Jahren. Und auch gleich in der zweiten Minute merkte man dieser Abwehr an, dass sie sicherlich eingespielter sein könnte. Th. Stengel verlor nach einem katastrophalen Schnitzer den Ball als letzter Mann und der gegnerische Stürmer hatte wenig Mühe den Ball zur frühen Führung ins Netz von Sascha M. zu befördern. Doch dies konnte die Blau-Weiss keineswegs schocken, wusste man doch von vorneherein, dass man wohl das ein oder andere Tor schiessen müsste, um an diesem Tag zu gewinnen, denn mit dieser Abwehr war es wohl schwer zu Null zu spielen. Gleich in der 5. Minute konnte Th. Wichmann ausgleichen, nachdem ein Schuss von Sascha K. noch vom Torwart abgewehrt werden konnte, versenkte Thomas den Ball aus wenigen Metern im Tor. Doch kurz danach der nächste Schock für die Gäste. Der Torschütze musste aufgrund einer Magen-Darm-Erkrankung vom Feld und wurde durch Stefan W. ersetzt, welcher seine Qualitäten sicherlich eher in der Offensive sucht. Also spielte man noch mehr nach vorne und versuchte den Gegner in der eigenen Hälfte festzuhalten. Dies gelang auch ganz gut, so ging man nach einer guten halben Stunde durch einen schönen Schuss von Sascha K. in Führung. Bei seinem Schuss aus ca. 25 m hatte er allerdings auch Glück, dass der Ball kurz vor dem Tor noch unberechenbar aufsprang, weshalb der Torwart den Ball nicht halten konnte. Doch kurz vor der Halbzeit zeigten die Gäste erneut eklatante Schwächen in der Abwehr. Sascha K. konnte aufgrund seiner Zehenverletzung einen Rückpass von Th. Beer nicht vernünftig weiterspielen und schob den Ball dem gegnerischen Stürmer genau in den Fuss, welcher sich mit dem Ausgleich aus 2 m herzlich bedankte. Mit dem Stand von 2-2 ging es auch in die Pause. Ohne die Fehler auf beiden Seiten hätte es allerdings auch locker noch 0-0 stehen können. So sahen die Zuschauer wenigstens eine unterhaltsame erste Hälfte.
Auch in Halbzeit zwei ging es gleich wieder munter weiter mit dem lustigen Scheibenschiessen. Th. Beer brachte die Blau-Weiss kurz nach der Pause erneut in Führung. Der Spielführer wurde von seinem Stellvertreter schön in Szene gesetzt und konnte den Torwart in einer 1 zu 1 Situation eiskalt überwinden. Doch auch die zweite Führung der Gäste hielt nur knappe 10 Minuten an. Dann war es erneut der Stürmer der Hausherren, der bereits die ersten beiden Tore erzielen konnte, der den alten Spielstand wieder herstellte. Diesmal bekam die gesamte Defensive der Blau-Weiss nach einem Standard den Ball nicht aus dem 16er und musste schliesslich durch einen Schuss aus 12 Metern den Ausgleich hinnehmen. Trotzdem war deutlich zu sehen, dass die Blau-Weissen in der zweiten Hälfte sicherer standen, was wohl auch daran lag, dass der Libero der Gäste zunehmend nüchterner wurde . Gute 5 Minuten nach dem erneuten Ausgleich konnte jedoch der Coach persönlich die erneute Führung markieren, nachdem er den Ball von Nikos wenige Meter vor dem Tor aufgelegt bekommen hatte und den Ball nur noch ins leere Tor einschieben musste. Diese Führung schien den Gegner endgültig zur Verzweiflung zu bringen. Trotz wütender Angriffe der Hausherren konnte die Blau-Weiss kurz danach durch einen Konter die Vorentscheidung setzen. Nachdem Alex A. schön von Klaus B. im Strafraum angespielt wurde, überlief Alex seinen Gegenspieler einfach und legte schön zurück auf Nikos, welcher den Ball aus 8 m super in den rechten Winkel zimmerte. Der Jubel war groß und wohl jeder Blau-Weisse wusste, dass man dieses Spiel nicht mehr hergeben würde. So war es dann auch, trotz noch einiger guter Chancen von Sascha K., Nikos und dem starken Klaus B., welcher einen Distanzschuss aus ca. 35 m an die Latte setzte, um den Sack endgültig zuzumachen, liess man sich den Sieg nicht mehr nehmen.
Natürlich spielte man mit einer B, wenn nicht sogar C-Elf, welche einige Schwächen zeigte, aber man merkte, dass eine Mannschaft auf dem Platz stand, die trotz individueller Fehler zusammenhielt und gemeinsam siegen wollte. Dies macht Mut, und man sieht, wie wichtig sogenannte Ex-Spieler sind, auch wenn sie selbst glauben, ihr Zenit ist überschritten. Danke fürs Aushelfen, Jungs!!! Das macht uns so stark!!!
Mit nun 9 Punkten haben wir langsam den Anschluss ans obere Mittelfeld geschafft und sollten wohl nichts mehr mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Nächsten Samstag gilt es weitere 3 Punkte zwischen uns und dem Tabellenende zu bringen. Dann kann man den Blick sogar langsam in obere Regionen schweifen lassen. Kommentar zu diesem Spiel abgeben
Druckansicht dieser Seite
top
|