Punktspiel: PM Blau-Weiss - SV Poppenreuth Kennametall Hertel am 22.November 2003 - 7:2 (4:0)  | Aufstellung (Rückennummer, Name): | 1 | Feth, Harry | 2 | Linder, Robert | 3 | Iliadis, Kostas | 4 | Häfner, Manfred | 5 | Stengel, Thomas (ab 79.: 13 Sandhöfer, Bastian) | 6 | Beer, Thomas | 7 | Kunzmann, Sascha (ab 46.: 14 Wallerer, Stefan) | 8 | Riedel, Markus | 9 | Feth, Rudi | 10 | Bieberich, Klaus | 11 | Delniotis, Nikos (ab 68.: 12 Akgül, Hüseyin) | | | Nicht eingewechselt: |
|  | Tore - Minute, Spieler (Vorbereiter): | 6. 1:0 | Delniotis, Nikos (Riedel, Markus) | 12. 2:0 | Riedel, Markus (Bieberich, Klaus) | 36. 3:0 | Kunzmann, Sascha (Feth, Rudi) | 43. 4:0 | Bieberich, Klaus | 50. 4:1 | 52. 5:1 | Riedel, Markus (Bieberich, Klaus) | 58. 5:2 | 77. 6:2 | Riedel, Markus | 87. 7:2 | Riedel, Markus (Bieberich, Klaus) | |  | gelbe Karten (Minute, Spieler): | - keine - |
|  | gelb-rote Karten (Minute, Spieler): | - keine - | |  | rote Karten (Minute, Spieler): | - keine - | |  | Besondere Vorkommnisse: |
|
Der ausführliche Spielbericht: Im letzten Saisonspiel der Hinrunde und vor der Winterpause begrüsste die Mannschaft der Blau-Weiss den Gast aus Poppenreuth. Im Vorfeld war eigentlich schon klar, dass dies eine sichere Angelegenheit werden sollte, immerhin hatte die Blau-Weiss die Herbstmeisterschaft noch nit ganz abgeschrieben und der Gast krebste doch eher im unteren Tabellendrittel herum. Auch wenn auf ein paar Stammspieler verzichtet werden musste, sah man doch gleich von Anfang an, dass dies eins der weniger spannenden Spiele werden sollte. Gleich nach ein paar Minuten erzielte Nikos die 1-0 Führung auf Zuspiel des späteren Mann des Tages Markus Riedel. Es bestritt an diesem Tage sein vorerst letztes Spiel als Feldspieler, da er mittlerweile unsere unangefochtene Nummer 1 im Tor ist. Nur ein paar Minuten später erzielte jener Markus das 2-0 nach Vorlage des Spielertrainers und Vorbereiters Nummer 1 (zumindest an diesem Tage) Klaus B. Es sollte also eine klare Sache werden und man wollte etwas für das Torverhältnis tun. Dann liessen sich unsere Mannen zwar ein wenig zurückfallen, die frühe Führung gab ihnen Sicherheit, jedoch gelang es Sascha und erneut Klaus B. eine klare 4-0 Führung zur Halbzeit herauszuschiessen.
In der zweiten Hälfte wurde es dann zumindest von den Toren her etwas ausgeglichener. Zwar war die Blau-Weiss immer noch klar feldüberlegen, verpasste es aber, an diesem Tage ein richtiges Schützenfest zu starten. So kassierte man Anfangs der zweiten Hälfte sogar den 1-4 Anschlusstreffer. Diesen wusste Markus aber kurze Zeit später wieder auszugleichen und stellte den alten Abstand wieder her. Nur ein paar Minuten später musste unser Torwart Harry F. in seinem wohl letzten Spiel erneut hinter sich greifen, weil die Mannschaft einfach zu überheblich spielte und es verpasste dem Gegner frühzeitig den "Todesstoss" zu versetzen. In der letzten Viertelstunde konnte dann zwar Markus mit seinen Treffern 3 und 4 noch einen hohen Sieg sicherstellen, jedoch hätte der Sieg auch um einige Tore höher ausfallen können, wenn man die Chancen konsequenter genutzt hätte. Nichtsdestotrotz war man nach diesem Sieg aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber den Becksstreet Boys aus Vach Herbstmeister, da diese nur 0-0 bei der Stadtverwaltung spielten
Hoffentlich können wir in der Winterpause Kraft tanken und erfrischt in die Rückrunde starten um erneut die Meisterschaft für uns, unsere Fans und natürlich unseren Coach zu holen!!! Kommentar zu diesem Spiel abgeben
Druckansicht dieser Seite
top
|